Deshalb sollte immer überlegt werden, welcher Schritt der sinnvollste ist. Vielleicht hilft es auch, einen gesunden Mittelweg zu wählen. Zunächst wird das Leben im Ausland angegangen. Wenn dort ein Wohlfühleffekt eingesetzt hat, kann darüber nachgedacht werden, ob der zunächst angenommene Job im Ausland gekündigt werden kann. Vielleicht ist es erst nach dieser Eingewöhnungsphase möglich, die gesamte Kraft zu investieren, um eine eigene Unternehmensgründung einzuleiten.