Neben einer Karriere im Angestelltenverhältnis bietet sich auch die Selbständigkeit bzw. Gründung eines Unternehmens an. Hierbei kann sich der Techniker sowohl im Handwerk als auch in der Industrie in allen Bereichen selbständig machen, die zu seinem Berufsbild passen. Wenn du jetzt der Meinung bist, dass dies doch ein zu hohes Risiko ist, dann kann ich dir nur teilweise Recht geben.
Ja, als Unternehmen hast du mehr Risiko. Allerdings oft auch viel mehr Freiheiten. Außerdem ist es doch so, dass das Leben immer und an sich schon ein Risiko ist. Selbst ein Angestelltenverhältnis, welches langjährig besteht, ist nicht unbedingt ein Grund um nicht gekündigt zu werden. Diese Sicherheit, welche hier oft gesehen wird, ist meiner Meinung nach nur eine Scheinsicherheit.
Wie bereits erwähnt, gibt es nichts was sicher ist. Du kannst heute über die Straße gehen und von einem Auto erfasst werden. Oder du kannst einen Sekundentod haben und sterben – egal in welchem Alter. Sicher ist meiner Meinung nach bis jetzt nur das Lebensende.
Ich möchte dir da aber nicht reinreden. Im Endeffekt musst du es selber wissen. Du musst entscheiden welchen Weg du gehen möchtest und nach deinem Fernkurs bzw. Fernstudium den Weg gehen, welchen du gehen willst. Was du jedoch nicht machen solltest ist, dass du nur aus Angst oder weil andere Leute es dir sagen, einen Weg gehst, den du eigentlich nicht gehen möchtest. Viele machen immer nur das, was andere Menschen von ihnen erwarten. Davor möchte ich dir dringend abraten.