Wenn du nach deiner Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt keine weitere Aufstiegsfortbildung oder ein Studium machen möchtest, gibt es trotzdem sehr viele Möglichkeiten. Weiterbildung ist heute das A und O. Ohne dich immer wieder weiterzubilden, wirst du den Anschluss an andere Fach- und Führungskräfte schnell verlieren.
Die Lösung in diesem Fall sind Anpassungsweiterbildungen. Hier bieten sich beispielsweise Sprachkurse, EDV-Weiterbildungen oder Kommunikationstrainings an. Der Grund dafür liegt auf der Hand.
Als Wirtschaftsfachwirt wirst du oft auch Englischkenntnisse brauchen. Viele Positionen verlangen gutes und oft sogar verhandlungssicheres Englisch.
Wenn du im Vertrieb oder Außendienst tätig bist, dann hängt dein Erfolg entscheidend von der Kommunikationsfähigkeit ab. Auch als Führungskraft wird eine gute Kommunikation immer wichtiger. Daher bieten sich auch Kommunikationstrainings an.
Was für viele kaufmännische Fach- und Führungskräfte ebenfalls sehr wichtig ist, sind EDV-Kenntnisse. Hier gibt es eigentlich keinen Bereich, in welchen du keine Kenntnisse in MS-Office brauchst. Auch SAP oder der Umgang mit Buchhaltungssoftware ist häufig sehr wichtig.
Du siehst schon, dass du heute viel lernen musst. Es gibt viele Möglichkeiten, mit welchen du dich auch als Fachwirt noch extrem gut von anderen abheben kannst. Wesentlich ist nur, dass du auch dran bleibst.