Den ersten Schritt hast du schon getan. Nun kommt der zweite Schritt. Dieser ist nicht weniger wichtig. Wenn du weißt wo du stehst, dann ist die zweite Wissensbasis für eine Entscheidung dein Ziel. Du musst wissen, wo du beruflich hinkommen möchtest. Möchtest du durch eine Weiterbildung aufsteigen oder deinen Job festigen? Möchtest du dich aus eigenen Antrieb weiterbilden oder ist das Ganze vom Arbeitgeber angeordnet?
Je gewissenhafter du deine Ziele fixierst desto besser. Wenn du das nicht machst, dann kann sich das mit großer Wahrscheinlichkeit rächen. Es kann sein, dass du viel Geld ausgibst und damit nichts erreichst. Es kann sein, dass du eine teure Weiterbildung machst und diese keine Anerkennung findet oder diese einfach nicht zu deinem Lebenslauf passt.
Wie auch die aktuelle Situation von dir, sollten deine Ziele schriftlich fixiert werden. Das ist deshalb wichtig, weil du diese dann nicht vergisst. Außerdem hilft es dir dabei motivierter an die Sache zu gehen.
Was ich dazu noch schreiben möchte ist, dass du dir realistische Ziele machst. Solltest du beispielsweise ohne Ausbildung und Schulabschluss eine Managementposition in einem Dax-Unternehmen ergattern wollen, dann ist das doch sehr unrealistisch. Wenn du dir dazu nicht sicher bist, solltest du Hilfe holen. Du solltest beispielsweise eine Beratung aufsuchen, deine Freunde etc. fragen und das Internet nutzen.