Die Inventur ist also eine Bestandsaufnahme von Vermögen und Schulden, welche in der Bilanz angegeben werden bzw. angesetzt werden muss. Zum Vermögen gehören beispielsweise Gebäude, Maschinen usw.
Wichtig zu wissen ist, dass eine Inventur
- zu Beginn und Ende des Geschäftsbetriebs<
- zum Ende jedes Geschäftsjahres
gemacht werden muss.
Es geht bei der Inventur also darum Vermögenswerte, zu zählen, messen und zu wiegen.Außerdem müssen diese dann noch bewertet werden. (Was sind die Vermögenswerte wie Bücher, Gebäude etc. wert?). Das selbe gilt auch für die Schulden.
Die Tätigkeit des Zählens und Bewertens von Vermögens- und Schuldbeständen nennt man Inventur.
Die Inventur ist also das, was man tut -> zählen, messen, wiegen, bewerten. Das Inventar ist eine Verzeichnis, wo die Ergebnisse der Inventur, also das was gezählt, gemessen, gewogen und bewertet wurde, niedergeschrieben wird.