Von den meisten Banken bekommst du für deine Selbständigkeit, ohne ausreichendes Eigenkapital keinen Kredit. Es gibt vor allem bei der Gründung auch Ausnahmen. So gibt es Förderkredite, beispielsweise von der KFW, die das Risiko deiner Hausbank so stark minimieren, dass auch eine Finanzierung ohne Eigenkapital möglich ist.
Im Grunde sollte die Eigenkapitalgrenze jedoch bei mindesten 20 % des Kapitalbedarfs sein. Je mehr Eigenkapital ins Unternehmen eingebracht werden kann, desto besser ist es. Da Eigenkapital nicht nur das Rating und somit die Zinslast verbessert, sondern auch die eigene Liquidität verbessert. Es gibt sicherlich viele Geschäftsideen, bei denen nicht viel Kapital benötigt wird. Allerdings ist das nicht die Regel. Die meisten Unternehmen brauchen Kredite von der Bank oder anderen Kapitalgebern.
Solltest du nicht genügend oder kein Eigenkapital haben, dann ist ein guter Businessplan noch viel wichtiger als so schon.