Ich setze aktuell die Website der Altmann & Reiner Immobilien e.G um. Außerdem optimiere ich gerade diese eigene Website hier. Das ist eine Menge Arbeit und dabei ist mir dann auch eine Artikelidee in den Kopf gekommen. Dabei geht es um das Thema Bewerbungshomepage. Ist es so, dass eine Bewerbungshomepage sinnvoll ist? Lohnt sich für dich eine Bewerbungshomepage, oder ist das eher nicht notwendig? Genau auf diese Frage möchte ich in diesem Artikel eingehen.
Eine Homepage ist eine Website, mit der du im Internet gefunden werden kannst. Meistens werden Websites von Unternehmen genutzt, um sich im Internet zu präsentieren. Dies ist in vielen Fällen sinnvoll, denn wenn wir uns über Produkte und Dienstleistungen informieren, gehen wir in vielen Fällen ins Internet und recherchieren. Wer da nicht zu finden ist, der hat einen großen Nachteil.
Eine Bewerbungshomepage ist da auch nicht so viel anders. Es handelt sich um keine Seite, auf der wir unsere Privatfotos posten. Es ist eine Website bzw. eine Homepage, auf der wir uns potenziellen Arbeitgebern präsentieren wollen bzw. können. Diese sollte sich an den jeweiligen Zielen und natürlich auch den Kenntnissen oder dem Budget orientieren.
Wenn wir uns bewerben, dann ist es wichtig, dass wir auf potenzielle Arbeitgeber eine positive Wirkung haben. Dies können wir erreichen, indem wir uns von unserer besten Seite präsentieren. Wenn du also eine Bewerbungshomepage bauen möchtest, dann solltest du dich optimal präsentieren. Dazu gehört dann auch, dass deine Website gut aussieht. Bewirbst du dich für den Designbereich oder gar im Webdesign, dann sollte deine Seite sogar hervorragend sein.
Für all jene die sich nicht im Designbereich oder als Webdesigner bewerben, reicht in der Regel ein Baukastensystem aus. Diese gibt es bei vielen Webhostern wie Strato, aber auch anderen Anbietern. Für den professionellen Bereich sind Baukastensystem nicht zu empfehlen. Aber wenn du kein Webdesigner, Entwickler etc. bist, dann ist ein Baukasten ok.
Das heißt aber nicht, dass du schludern sollst. Du musst dich von deiner besten Seite zeigen. Eine Bewerbungshomepage braucht die gleiche Sorgfalt, wie dies bei einer schriftlichen Bewerbung auch der Fall ist.
Meine Tipps dazu sind:
Sicherlich gibt es da noch sehr viel mehr Dinge, die du beachten kannst. Schau dir am besten ein paar moderne Websites an und lerne davon. Du sollst dort nichts kopieren, weil das verboten ist. Allerdings kannst du dir Inspiration holen.
Brauche ich unbedingt eine Bewerbungshomepage?
Nein, du brauchst nicht unbedingt eine Bewerbungshomepage. Es gibt viele verschiedene Wege, um sich zu bewerben. Die klassischen Wege über die gute alte Bewerbungsmappe sind oft eine Basis und welche weiteren Bausteine du nutzt, hängt davon ab, welche Wege du nutzen willst. Wenn du nämlich keine Zeit und kein Interesse hast deine Website zu erstellen und auch zu pflegen, dann wird das nicht gut ausgehen. Dann wirst du schludern und das ist eher schlecht als gut. Wenn du eine Bewerbungshomepage erstellen möchtest, dann solltest du auch wirklich dahinterstehen.
Meiner Meinung nach kann eine solche Seite schon helfen. Du solltest dich natürlich nicht als Bittsteller darstellen. Du solltest dich als kompetenten Experten auf deinem Gebiet oder als qualifizierte Führungskraft darstellen. Je nachdem welche Richtung du einschlagen willst.
Wenn du im Designbereich arbeitest, Webdesigner werden willst etc. dann ist eine solche Website, auf der du deine Arbeit präsentierst, schon sehr sinnvoll. Auch für Webentwickler, Softwareentwickler und Online Marketing Experten, kann eine solche Website bzw. eine Bewerbungshomepage auf keinen Fall schaden.
Egal in welchem Bereich du tätig bist, du kannst mit so einer Seite auf dich aufmerksam machen. Du kannst beispielsweise regelmäßig Artikel zu deinem Fachbereich veröffentlichen. Eine Bewerbungshomepage muss nämlich nicht nur auf das Präsentieren des Lebenslaufs begrenzt sein. Das wichtigste bei der ganzen Sache ist, dass du dir vorher überlegst wie du wirken willst und was du erreichen möchtest. Wenn du das machst, dann klärt sich die Frage nach dem wie und was in vielen Fällen von selber.
Fazit:
Eine Bewerbungshomepage ist kein Bewerbungstool, welches du unbedingt nutzen musst. Allerdings ist es durchaus empfehlenswert. Besonders dann, wenn du dich auf deiner Seite positiv präsentierst und vielleicht sogar regelmäßig Fachartikel schreibst und veröffentlichst.
Wenn du im Bereich Design oder einem anderen Bereich tätig bist, der mit Websites zu tun hat, dann solltest du schon eine eigene Website haben, auf welchen du deine Arbeit präsentierst. In diesem Fall ist es dann nochmal sehr viel wichtiger, dass du eine sehr gute Internetpräsenz hast.
Online-Marketing Altmann
Josef Altmann / Ramona Altmann
Grabitzer Str. 21a
93437 Furth im Wald
Info@karriere-und-bildung.de
0170 6097243
Bei uns dreht sich alles um die Themen Karriere und Bildung.
Bewerbungsservice, kostenlose Ratgeberartikel zu Karriere und Bildung uvm. bekommen Sie hier bei uns