Das Angebot an akademischen Weiterbildungsmöglichkeiten steigt ständig. Mir sind vor allem die Fernstudiengänge bekannt. Für mich ist das die beste Möglichkeit um sich neben dem Beruf weiterzubilden. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Vollzeit- und Teilzeitkurse gibt. Auch diese Angebote nehmen immer mehr zu.
Doch was kostet so eine akademische Weiterbildung eigentlich? Nun, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ich absolvierte einen Englischkurs bei der Euro-FH. Das Ganze hat mich ca. 1400 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Mein Zertifikatsstudium an der AKAD-Hochschule hat hingegen nur ca. 400 Euro gekostet. Der Grund dafür war, dass der Englischkurs umfangreicher ist. Das muss aber nicht so sein. Wenn man sich die Kosten so anschaut, dann möchte man meinen, dass das Ganze doch sehr willkürlich ist. Wenn du dich also auf Hochschulniveau weiterbilden möchtest, solltest du dich genau informieren. Eine ganz besondere Infoseite ist die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht. Dort kannst du unter dem Reiter „Lehrgangssuche“ gezielt Fernkurse und Fernstudiengänge suchen. Dabei werden dir die grundsätzlichen Eckdaten und natürlich auch der Preis angezeigt.
Vor einer akademischen Weiterbildung, solltest du dich genau informieren. Die Kosten können sehr unterschiedlich sein. Du solltest immer das Kosten-Nutzen-Verhältnis beachten.