Auch ich war lange der Meinung, wenn ich mein Hobby zum Beruf machen würde, dann müsste ich nie mehr arbeiten. Doch ganz so leicht ist das natürlich nicht. Ja, es bereitet mir Freude, mit meinem Hobby Geld zu verdienen. Doch das Einkommen kommt neben dem normalen Job rein.
Ich habe so keinen Druck, Geld verdienen zu müssen. Müsste ich mit meinem Business Geld verdienen, um davon zu leben zu können, würde die Sache ganz anders aussehen. Ich müsste nicht nur ein paar Stunden, sondern mindestens 40 Stunden die Woche mit dem Thema verbringen. Ich müsste trotzdem Aufgaben übernehmen, die ich nicht machen will.
Aus meiner Sicht sieht manches von der Ferne anders aus als es in Wirklichkeit ist. Nur weil wir uns zum Ausgleich neben dem Job mit etwas beschäftigen, heißt das nicht, dass wir das auch den ganzen Tag tun wollen. Außerdem müssten wir dann damit Geld verdienen und nicht so wie jetzt, nur etwas tun, wenn wir Bock darauf haben.
3 Kommentare zu „Hobby zum Beruf machen – sinnvoll oder Unsinn?“
Hallo,
es ist immer schön, wenn man auf der Arbeit etwas macht, woran man Spaß hat. Vielen Dank, dass ihr hier so toll darüber informiert, wie man sein Hobby mit dem Beruflichen verbinden kann!
Liebe Grüße, Felix von der AdPoint GmbH
Ich bin leider seit 2 Jahre psychisch erkrankt und kann meine Tätigkeit in dem Betrieb, wo ich über 20 Jahre dabei bin, nicht mehr ausüben. Ich bekomme eine Erwerbminderungsrente und spiele mit dem Gedanken mein Hobby zum Beruf machen.
Ich brauche auch ein Ausgleich und wegen meine Diagnose sowieso.
Ich bin eine diplomierte Schneiderin. Das Häkeln, Stricken und Acryl Malen mache ich aus Leidenschaft.
Ich habe aber ehrlich gesagt etwas Angst….Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll…
Hätte gerne Meinung Austausch gehabt,
Danke
Hallo Bella,
das Hobby zum Beruf sein, kann eine gute Idee sein. Es kann jedoch auch sein, dass es ein Hobby bleibt.
Damit du von Anfang an weißt, was auf dich zukommt, wenn du dich selbständig machen willst, solltest du
dich vor der Gründung genau informieren. Du solltest mit bereits erfolgreichen Menschen sprechen, die
das machen was du auch machen willst. Informiere dich bitte so gut wie möglich.
Dann ist es noch sinnvoll einen Businessplan zu machen. Dabei beschäftigst du dich mit deiner Idee.
So bekommst du heraus, wie viel Geld du dafür brauchst, wer deine Kunden sind und wie du dein
Marketing ausrichten kannst. Wenn du selber keinen Businessplan schreiben kannst, dann gibt es dafür
auch Gründungsberater. Eine solche Beratung kann durch die KFW Förderbank gefördert werden.
Was du auch wissen solltest ist, dass Angst ganz normal ist. Wir Menschen haben in der Regel immer
Angst, wenn wir etwas neues machen bzw. machen wollen. Doch wenn wir wirklich hinter einer Idee
stehen, macht es Sinn es trotzdem zu tun. Es gibt keine Sicherheit im Leben. Wir können immer scheitern.
Du musst dich fragen, willst du es wirklich machen oder nicht. Wenn du es wirklich machen willst, solltest
du es unbedingt tun. Denn wenn du es nicht machst, wirst du es sicherlich bereuen. Aber bitte wie geschrieben,
immer genau informieren und vielleicht auch beraten lassen.
Viele Grüße
Josef Altmann
Kommentarfunktion geschlossen.