Es wird gemunkelt, dass viele Arbeitgeber ihre Stellenanzeigen, die sie im Netz und Zeitungen verbreiten, nur von der Konkurrenz kopieren und etwas abändern. Da wird dann jemand gesucht, der im Unternehmen so nicht gebraucht wird. Das ist natürlich fatal. Was du da tun kannst? Nun, wenn du Führungskraft bist, dann solltest du Stellenanzeigen welche die Personalabteilung schaltet, kontrollieren ob das passt. Wenn du die Anzeigen schreibst, dann solltest du dich vorher unbedingt fragen, was du brauchst. Je besser du weißt, was du für dein Unternehmen brauchst, desto besser wirst du auch einen Fachkräftemangel besiegen können.
Was du außerdem unbedingt machen solltest ist, dass du deine Anzeigen bzw. dein gesamtes Bewerbungsverfahren trackst. Das heißt du solltest während und auch nach der Bewerbungsphase immer wieder messen und prüfen, ob deine Anzeige erfolgreich war oder nicht. Es ist doch wichtig, ob sich die Investition gelohnt hat oder nicht. Das bekommst du nur raus, wenn du ein effizientes Tracking zur Personalgewinnung einbaust.
Nach eine solchen Tracking weißt du dann mehr. Du erfährst daraus:
- haben sich die richtigen Kandidaten gemeldet?
- Welche Anzeige war erfolgreich und welche nicht?
- hat die Anzeige zu meiner Zielgruppe gepasst?
- wie kann ich meine Anzeigen in Zukunft besser machen?