Es muss nicht immer die große Karriere sein. Jedoch ist es trotzdem wichtig auf dem Laufenden zu bleiben. Die Zeiten und deren Gegebenheiten ändern sich so rasant, dass wir auch im medizinischen Bereich nicht ohne Weiterbildung erfolgreich sein können. Das gilt nicht nur für jene die beruflich aufsteigen wollen, sondern für alle, die auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig sein wollen.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, ist Anpassungsweiterbildung genau das richtige. Dadurch baust du deine Kenntnisse in deinem Beruf aus und/oder erwirbst Zusatzqualifikationen, die dich von anderen Medizinischen Fachangestellten abheben.
Zum Bereich Anpassungsweiterbildung gehören beispielsweise Fremdsprachenkenntnisse. Es gehören aber auch IT-Kenntnisse sowie bestimmte Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit usw. dazu. Natürlich wirst du nicht alles in deinem Bereich brauchen. Allerdings ändern sich auf Grund der Digitalisierung oder anderen neuen Gegebenheit, sicherlich auch immer wieder die Aufgaben, oder?
Du darfst nicht den Fehler machen, dass du dich bei den Themen Fort- und Weiterbildung nur auf deinen Arbeitgeber verlässt. Wenn du dich selbständig weiterbildest, dann zeigt dies Engagement, Motivation und hebt dich damit von anderen Medizinischen Fachangestellten ab.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Weiterbildung zu dir passt, kannst du dich in unserem Artikel „Die richtige Weiterbildung finden„, kostenlos informieren.