Was ist das?
Es ist eine Gegenüberstellung von Stärken (Strength), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Bedrohungen (Threats). Sie beschäftigt sich von Anfang an mit den Pros und Contras Ihrer Idee. Nicht jeder Gründer macht eine solche Analyse, da viele meinen, ihre exzellente Idee müsse ja jedem gefallen.
Wofür wird das eingesetzt?
Eine SWOT-Tabelle wird normalerweise im Abschluss an Analysen von Bestandsunternehmen eingesetzt. Sie schrumpft dann die Inhalte auf die Kernaussagen. Nutzbar ist sie jedoch für beinahe jeden Vorgang, auch für Ihre Idee – auch gerne unter mehrfachem Einsatz. Eine Tabelle kann nur für die eigentliche Geschäftsidee angelegt werden, eine zweite, schon ausführlichere, für bestimmte Kategorien, um jeweils deren Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen aufzuzeigen.
Wo gibt es das?
Eine SWOT-Tabelle können Sie rasch selbst anlegen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt in einem Beispiel, wie das für die Kategorien Marketing, Finanzen und Personal aussehen kann.