Besonders wichtig beim Arbeiten außerhalb des Büros ist eine gut durchdachte Zeiteinteilung. Das Aufstellen eines realistischen Zeitplans gibt Sicherheit und sorgt für ein geordnetes Vorgehen. Dabei hilft es, Aufgaben zu priorisieren und nach Dringlichkeit sowie Wichtigkeit zu sortieren.
Wohldurchdachte Informationen, wie sie bei Arbeiten von überall – Remote Jobs im Überblick zu finden sind, inspirieren zum Vorangehen, indem sie vielfältige Möglichkeiten remoteer Tätigkeiten erläutern. Manchmal kann ein gut geplanter Newsletter als zusätzliche Motivation für eine strukturierte Kommunikation nützlich sein, um auf dem Laufenden zu bleiben und wertvolle Vernetzungen zu pflegen.
Wer tiefer in dieses Thema eintauchen möchte, kann wertvolle Hinweise zu Remote Work nutzen, um das eigene Kommunikationsverhalten zu verbessern. Das Vermeiden von Missverständnissen und das zielorientierte Kommunizieren lassen gemeinschaftliche Projekte reibungslos ablaufen. Gleichzeitig sollten Führungskräfte jederzeit ein offenes Ohr für Anliegen des Teams haben, um Konflikte möglichst frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Obgleich räumliche Distanz herrscht, muss das Wir-Gefühl nicht leiden. Gemeinsame virtuelle Kaffeepausen, digitale After-Work-Events oder kreative Brainstorming-Sessions stärken die Zusammengehörigkeit und fördern Motivation. Um systematisierte digitale Treffen sinnvoll zu gestalten, lohnt ein Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die interessante Studie zu virtueller Zusammenarbeit.
„Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.“