Neben einer solchen Aufstiegsfortbildung, mit der du dann anschließend auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren könntest, würden sich Anpassungsweiterbildungen anbieten. So könntest du verschiedene Kurse machen und dann vom Außendienst im technischen Bereich in den Innendienst wechseln.
Allerdings solltest du dafür auch immer die Stellenanzeigen in dem Bereich anschauen, wo du hinwillst. Wenn dort eher Meister, Technischer Fachwirte oder gar staatlich geprüfte Techniker zu finden sind, dann ist es die bessere Wahl eine Aufstiegsfortbildung zu machen, als nur Anpassungsweiterbildungen.
Du siehst auch hier wieder, dass es extrem viele Möglichkeiten gibt, aber das Ganze dann doch sehr stark von deinen Zielen und deiner aktuellen Situation abhängt.
FAZIT:
Ich denke in diesem Artikel habe ich viele sehr wertvolle Tipps gegeben. Vor allem die Selbstfindung inklusive der eigenen Ziele, ist ein unheimlich entscheidender Baustein für den Erfolg.
Du solltest dir darüber im Klaren werden. Im Ideal machst du das schriftlich und wenn du selber nicht weiterkommst, solltest du dir Hilfe holen. Ein guter Karriereberater oder vielleicht eine kostenlose Beratung der Arbeitsagentur können hilfreich sein. Wenn du ein vertrauensvolles Verhältnis mit deinem Arbeitgeber hast und deine weitere Karriere dort planst, könntest du dich auch mit deinem Chef zusammensetzen. Informationen und Kommunikation sind hier auch sehr entscheidende Erfolgsfaktoren.